/
Grosse Hintergrundkarten für die Offline-Erfassung

Grosse Hintergrundkarten für die Offline-Erfassung

Im BioDivCollector können für für Offlineerfassungsszenarien, alternativ zur integrierten recht langsamen Kachelsicherung für kleinere Ausschnitte, auch grosse Rasterkarten im Format MBTiles aus dem lokalen Gerätespeicher verwendet werden. Diese können in einfach in der Kartenlayerauswahl der BioDivCollector-App immer dann zugeschaltet werden, wenn keine Onlinehintergrundkarten mehr geladen werden können, bzw. temporär lokal gespeicherten Ausschnitte den im Feld benötigten Bereich nicht mehr ausreichend abdecken.

Screenshot_bdc.jpg

Wir gut deren Qualität im jeweiligen Erfassungsmassstab bereitgestellt werden können, hängt dabei alleine vom verfügbaren Gerätespeicher ab.

Für Offlineerfassungen im Kanton Zürich, oder zum Test stellen wir einige vorbereitete MBTiles hier direkt zum Download zur Verfügung.


(Tipp: Sende den Link für das Google Drive Verzeichnis direkt ans Erfassungsgerät, erstelle ein Browserbookmark und lade die vor einer Erfassung jeweils benötigten Datei, bei intakter Internetverbindung (WLAN), direkt auf das Erfassungsgerät herunter).

https://drive.google.com/drive/folders/10VZdeKFvksapSQxmTrg7WfOM-AqJGZQb?usp=sharing

Falls du Offline-Erfassungsszenarien hast und Deinen Erfassenden hier eigene selbst erzeigte MBTiles zum Download anbieten willst, nimm bitte Kontakt auf mit naturschutz@bd.zh.ch. Gerne ergänzen wir Deine Dateien in dieser Sammlung (sofern du dafür OpenData verwendest).

Die MBTiles-Dateien (jeweils nur 1 davon) müssen auf den jeweiligen Erfassungsgeräten in folgenden Verzeichnissen abgelegt sein. (Für Android ist dafür die Installation eines alternativer Datei-Explorers nötig, der den Zugriff auf die geschützten App-Verzeichnisse zulässt. Wir empfehlen z.B. den Cx-Datei-Explorer aus dem PlayStore.)

  • Unter Android: Hauptspeicher:Android >>data>>ch.geotest.biodivcollector>>files>>mbtiles>>

  • Unter iOS: ‘Mein Gerät’>>BioDiv>>mbtiles>>

Für Offlineerfassungen im Kanton Zürich, bzw. zum Testen vorbereitete MBTile-Files
(jpg (75%), ab Zoomstufe 8):

Quellen:
OGD von Kt. ZH und Swisstopo

Klein

(bis Zoomstufe 15)

Mittel

(bis Zoomstufe 16)

Gross

(bis Zoomstufe 17)

Quellen:
OGD von Kt. ZH und Swisstopo

Klein

(bis Zoomstufe 15)

Mittel

(bis Zoomstufe 16)

Gross

(bis Zoomstufe 17)

Orthofoto ZH (Frühjahr 2021/22)

https://drive.google.com/file/d/121dD7n848hXwLF0RAvV4PnhJM3mbXYM7/view?usp=sharing

80 MB

https://drive.google.com/file/d/1FxKxvjcBi4nuNGW92zkpnzKoD-fAtzwM/view?usp=sharing

363 MB

https://drive.google.com/file/d/1ZKhS36mcS82pT8Rzl2Q29bJHn9eS09gj/view?usp=sharing

1.21 GB

Preview, (Max Qualität)

Bilder sind hier verkleinert, für Qualitätsbeurteilung herunterladen.

ortho_zh_mittel_preview.jpg

weitere Qualitätsstufen…

Detailliert
(bis Zoom-Stufe 18)

https://drive.google.com/file/d/1zu0xjvdcdiKHRL1FzLkGCCMNF_kaiaod/view?usp=drive_link 4.42 GB

 

 

Übersichtsplan ZH (Stand Feb. 2025)

https://drive.google.com/file/d/1FXtJ4DNKVN-Tfm2s3CDAxrMnoRHqEAbh/view?usp=sharing

89 MB

https://drive.google.com/file/d/1hmSXbGrhInGw3ShQh2pa5lqqSt42qfxt/view?usp=sharing

363 MB

https://drive.google.com/file/d/1MpLD4rcc2H4K6-5ZgkjJarJj8ZpWHujJ/view?usp=sharing

1.21 GB

Preview, (Max Qualität)

Bilder sind hier verkleinert, für Qualitätsbeurteilung herunterladen.

Landeskarte 1:25’000
(Ausschn. ZH, Stand Feb. 2005)

https://drive.google.com/file/d/18Ygm6buyg6P58PfDppRQDjmqHB6xU0j8/view?usp=sharing

143 MB

https://drive.google.com/file/d/1g4mZnBe-NSfLROrnOYOlBTXnljouC4RA/view?usp=sharing

543 MB

https://drive.google.com/file/d/1zEkCLU_9JWdy5V97pxiW-tbam_ZNKOwC/view?usp=sharing

1.45 GB

Preview, (Max Qualität)

Bilder sind hier verkleinert, für Qualitätsbeurteilung herunterladen.

Landeskarte 1:25’000

(Ganze Schweiz, Feb 2025)

https://drive.google.com/file/d/1URS4mi4zxHv7NbNhVNmsBdF4zDKzpZ6D/view?usp=sharing

2.41 GB

 

 

Swissimage

(Ganze Schweiz, Feb 2025)

https://drive.google.com/file/d/1NN7l8GEd84n70_gsDPgtgRpZPtptLGqP/view?usp=sharing

2.47 GB

 

 

Solche MBTiles können bei Bedarf zum Bsp. mit QGIS sehr einfach erzeugt werden:

Öffne dazu in QGIS die Datei, oder den Webservice, von dem Du einen lokalen Layer erstellen möchtest. Achte darauf dass das Koordinatensystem auf WGS 84 (EPSG 4326) eingestellt ist.

Wähle im Menü Verarbeitung Toolbox und in der geöffnetes Ansicht suchst du das Tasterwerkzeug >> xyz-Kacheln genrerieren (MBTiles).

Im sich öffnenden Fenster kannst du Grösse und Genauigkeit konfigurieren und ein File erzeugen das von Ausdehnung, Grösse, Qualität, Erfassungsanspruch und Gerätespeichergrösse passt, bzw. den besten Kompromiss für dich suchen.

 

Related content

Alternative Erfassungsszenarien in Aufträgen der Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich mit Artendaten
Alternative Erfassungsszenarien in Aufträgen der Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich mit Artendaten
More like this
Anleitungsvideos
Anleitungsvideos
More like this
Eigene editierbare Hintergrundkartenlayer nutzen
Eigene editierbare Hintergrundkartenlayer nutzen
More like this
BioDivCollector
More like this
Ein neues BioDivCollector Projekt konfigurieren
Ein neues BioDivCollector Projekt konfigurieren
More like this
Gebäudebrüterinventar mit dem BioDivCollector
Gebäudebrüterinventar mit dem BioDivCollector
More like this