/
Gebäudebrüterinventar mit dem BioDivCollector

Gebäudebrüterinventar mit dem BioDivCollector

Du möchtest ein Gebäudebrüterinventar für deine Gemeinde oder dein Quartier erstellen?

Der BioDivCollector unterstützt dich dabei:

  1. Registriere dich als Benutzer:in auf der Plattform www.BioDivCollector.ch und melde dich auf der Platform nach Bestätigung es Accounts mit Emaillink einmal auf der Plattform an

  2. Installiere die Mobil-App und melde dich darin mit demselben Login auf dem Tablet oder Handy an.

  3. Teste das Erfassungsformular von ‘ZH-FNS: Gebäudebrüterinventar’ indem du einige Punkte irgendwo in der Karte des Testprojektes erfasst (Langes Tippen auf der Karte öffnet die Formularauswahl).

  4. Du kannst im Testprojekt in den vielen verfügbaren Hintergrundlayer für das Kantonsgebiet von Zürich auch testweise die Gebäude und Adresspunkte als Hintergrundkarte einschalten.

image-20240614-160825.png

Überzeugt, bzw. noch Interessiert? Dann:

Dann bestelle mit dem Projektantragsformular (https://forms.gle/tYQPNoPAVwxWfbao8) ein eignes Projekt zur Erfassung.

Dieses wird mit dem Standardformular, und den für die Inventarisierungen im Kanton Zürich geeigneten Hintergrundlayer bereitgestellt.

Sobald du dich damit etwas vertraut gemacht hast, kannst du auch die Konfigurationsrechte beantragen, um anschliessend weitere Benutzer zur Erfassung einzuladen und die Projektkonfiguration nach eigenen Wünschen anzupassen (alternative Hintergrundkarten, z.B. Kartenlayer anderer Kantone, Formularerweiterungen, Benutzeradministration)

Erfassten Daten lassen sich einfach exportieren, mit dem Programm QGIS nach Wunsch nachprozessieren (z.B: durch automatisches Zuweisen von Postadressen oder Gebäudeidentifikatoren zu den Inventarstandorten) und Publizieren der gesammelten Daten als interaktive Webkarte).

Um in QGIS (bzw. Webkarte) die Daten einfacher zu nutzen, kann als Starthilfe folgende Style-Datei, für Daten die mit dem Standardformular erhoben wurden, genutzt werden:

Für die einfache Publikation als interaktive Webkarte empfehlen wir die QGIS-Cloud oder die Zusammenarbeit mit deiner Gemeinde, die vielleicht schon eine Web-GIS-Infrastruktur unterhält und diese Inventardaten gerne als neuen Themenlayer ergänzt. Das könnte dann etwa so aussehen:

image-20240614-155559.png

 

Related content