Im BioDivCollector können für für Offlineerfassungsszenarien, alternativ zur integrieren langsamen Kachelsicherung für kleinere Ausschnitte, auch grosse Rasterkarten im Format MBTiles aus dem Lokalen Gerätespeicher verwendet werden. Diese können immer dann auf dem Gerät zugeschaltet werden wenn keine Onlinehintergrundkarten mehr geladen werden können.
Wir gut deren Qualität im jeweiligen Erfassungsmassstab bereitgestellt werden können hängt dabei u.a. vom verfügbaren Gerätespeicher ab.
MBTiles können zum Bsp. mit QGIS sehr einfach erzeugt werden:
Öffne dazu in QGIS die Datei, oder den Webservice, von dem Du einen lokalen Layer erstellen möchtest.
Wähle im Menü Verarbeitung Toolbox und in der geöffnetes Ansicht suchst du das Tasterwerkzeug >> xyz-Kacheln genrerieren (MBTiles).
Im sich öffnenden Fenster kannst du Grösse und Genauigkeitkonfigurieren und ein File Erzeugen das von Ausdehnung, Grösse Qualität Erfassungsanspruch und Gertespecihergrösse passt, bzw. den besten Kompromiss suchen.
Für Offlineerfassungen im Kanton Zürich, oder zum Test der Funktion kannst du auch folgendes vorbereites MBTile mit dem Übersichtsplan herunterladen und auf deinen Gerät im vom BioDivCollector erwarteten Verzeichnis ablegen:
Unter Android: >>data>>ch.geotest.biodivcollector>>files>>mbtiles>>
Unter iOS: Mein Gerät>>BioDiv>>mbtiles>>
Übersichtsplan klein: https://drive.google.com/file/d/1z2ZhT3fpW_R08ZU1e4xjrRDENqbuNiOB/view?usp=sharing 252 MB
Übersichtsplan gross: https://drive.google.com/file/d/1eLx4OehS1UYY_2BjKDwY2a6aE8ILvsS0/view?usp=sharing 2.6 GB
0 Comments