/
Anleitungsvideos

Anleitungsvideos

Die folgenden Anleitungsvideos helfen ihnen bei der Bedienung des Biodivcollectors für unterscheidliche Einsatzszenarios:

https://youtu.be/Desl5UUea6w

Demo zur Erfassung, Bearbeitung und Nutzung von Bidiversitätsdaten mit dem BioDivCollector.

  • 0'0'' - Einführung

  • 2'30 - Arbeiten in der App

  • 10'50'' - Bearbeiten im Web (und zurück auf die App)

  • 24'00'' - Datennutzung (Exelexport und WFS in QGIS)

https://youtu.be/sbsD0hjsXKs - Daten in Verbindung mit Artendaten (infospecies) erfassen und nutzen

Demo zur Nutzung des BioDivCollectors in Verbindung mit Artendatenerfassungen bei den infospecies-Datenzentren.

  • 0'0'' - Einführung

  • 2'20''' - Apps BioDivCollector zu FlorApp, NaturaList, Webfauna, InvasivApp, Flora Helvetica

  • 16'55'' - WebPortale und Datenexports

  • 28'0'' - Artenexports mit Excel vorbereiten

  • 31'0'' - Artenexcel mit BioDivCollector-WFS in QGISnutzen

https://youtu.be/yLijbtcUeSI - Neue Projekte konfigurieren und Projektkonfigurationen anpassen

BioDivCollector Demo 3 zur initialisierung und Konfiguration von neuen Projekten durch berechtigte Benutzer*innen.

  • 0'00'' Einführung

  • 0'45'' Projekt initialisieren durch Datenmanager (FNS)

  • 3'30' Projekt konfigurieren (FNS oder zugewiesen Nutzer*innen/Auftragnehmende) 4'30' Projektinformationen definieren

  • 5'10'' Erfassungskarten konfigurieren (WMS definieren)

  • 10'45'' Neue Erfassendengruppe anlegen und zuweisen

  • 14'40'' Formulare konfigurieren , (vgl. dazu auch: Spezialfunktionen )

  • 25'20'' Formular testen

  • 27'15'' Neues Projekt in der App nutzen

  • 30'30'' Vorhandene Formularkonfiguration anpassen

https://youtu.be/62jkjhFg-rI - Daten erfassen und in den GIS-Browser-WFS-T übernehmen

Kurze BioDivCollector Demo um zu zeigen, wie Daten mit der BioDivCollectorApp im Feld gesammelt werden können, um diese anschliessend über einen WFS-T in den GIS Browser zu importieren und dort weiter zu bearbeiten.

https://youtu.be/ET1BUHO7hRw

BioDivCollector Demo 5 um zu zeigen wie vorhandene GIS Daten auf den BioDivCollector als Erfassungsdaten hochgeladen werden können. Leider hat am Schluss der Demo 5 ein neuer App-Fehler das Ganze etwas vermasselt. Trotzdem, bis ich das fehlerfrei nochmals aufzeichnen kann, für diejenigen die gerade schon am Projekte vorbereiten sind hoffentlich hilfreich.

Dieses Video wird also nochmals erneuert werden.

https://youtu.be/MFLPdt5XNRE

BioDivCollector Demo 6 zeigt wie man mit Hilfe von QGIS und einem (Gratis-)Account auf der QGIS Cloud individuelle eigene WMS-Dienste erstellen kann, um diese anschliessend in BioDivCollector-Projekten einzubinden und als Kartierhintergrund in Web und App zu verwenden.

Related content

Ein neues BioDivCollector Projekt konfigurieren
Ein neues BioDivCollector Projekt konfigurieren
More like this
Alternative Erfassungsszenarien in Aufträgen der Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich mit Artendaten
Alternative Erfassungsszenarien in Aufträgen der Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich mit Artendaten
More like this
Erfassung von Floradaten in Verbindung mit dem BioDivCollector
Erfassung von Floradaten in Verbindung mit dem BioDivCollector
More like this
BioDivCollector
More like this
Eigene editierbare Hintergrundkartenlayer nutzen
Eigene editierbare Hintergrundkartenlayer nutzen
More like this
Gebäudebrüterinventar mit dem BioDivCollector
Gebäudebrüterinventar mit dem BioDivCollector
More like this